
1:1 Inner Development
Als Coach und psychologische Beraterin bin ich wie deine Bergführerin: Ich zeige dir den Weg, begleite dich und sorge für deine Sicherheit. Gehen musst du aber selbst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du beruflich oder privat einen Berg erklimmen willst oder vielleicht einfach nur endlich die Mittelstation erreichen möchtest, die du schon lange siehst, aber irgendwie nicht erreichst. Ich arbeite mit verschiedenen Methoden, vor allem aber systemisch und körperorientiert. In unserer gemeinsamen Arbeit erkennst du Muster, die im Verborgenen wirken. Wir bringen diese Muster ans Licht, damit du auf deinem Weg vorankommst.
Ich freue mich auf dich!
Wann zum Coaching?
Du begegnest in Partnerschaft, Familie oder Beruf immer wieder den gleichen Themen, die dich unendlich viel Kraft kosten und müde machen? Oder du kommst einfach nicht weiter, obwohl du eigentlich genau weißt, was du willst? In 1:1 Coachings arbeiten wir an deinen ganz persönlichen Themen, damit du Klarheit findest und wieder ein Stückchen mehr zu dir selbst und dem, was dich wirklich ausmacht.
Ich begleite dich im beruflichen Kontext ebenso wie bei privaten Themen, in herausfordernden Situationen und akuten Krisen. Manchmal geht es schneller, und manchmal arbeiten wir über mehrere Monate zusammen - so lang, bis du dein Ziel erreicht hast.
In einem kurzen, unverbindlichen Erstgespräch klären wir alle deine Fragen und schauen, ob wir gut zusammenpassen.
Beispielthemen
Stress, Resilienz & Burnoutprävention, sowie Rückkehr in den Alltag nach einem Burnout
Akute Krisensituationen wie z.B. Jobverlust, Krankheit oder Tod eines lieben Menschen, etc.
Die eigenen Stärken und Sinn im Beruf finden
Selbstbewusster werden und für mich selbst einstehen
Und weitere Themen, wie z.B. Grenzen setzen, Selbstvertrauen steigern, People Pleasing, etc.
Schritt für Schritt
Der erste Schritt ist ein kostenloses und unverbindliches Telefongespräch von ca. 15 Minuten, um zu sehen, ob wir zusammenpassen und um deine Fragen zu klären. In der ersten Coachingsitzung klären wir dein Ziel, den ungefähren Zeitrahmen und machen bereits die ersten Schritte.
Coachings finden vor Ort oder über ZOOM statt. Die Aufstellungsarbeit findet immer vor Ort statt.
Familienaufstellungen.
Neben Embodiment Coaching arbeite ich oft mit Familien- und Organisationsaufstellungen (systemische Strukturaufstellungen). Dies ist eine Methode, die in die Tiefe geht. Oft arbeiten wir im Einzelsetting, also nur du und ich. Es gibt ein kurzes Vorgespräch, die Aufstellung selbst und bei Bedarf ein Nachgespräch. Das Vorgespräch und das Nachgespräch können auch digital sein, aber die Aufstellung findet immer persönlich statt.
Um eine Familienaufstellung zu machen, musst du deine Familie (oder dein Team) nicht mitbringen.
Und noch eine letzte Bemerkung, weil es immer wieder Fragen dazu gibt: Eine Familienaufstellung ist nicht gegen deine Familie gerichtet und es geht auch nicht um Schuldfragen oder ähnliches. In der Aufstellungsarbeit geht es um Zugehörigkeit, Achtsamkeit und Ordnung. Um Verstrickungen, die dich daran hindern, deinen Weg zu gehen. In der systemischen Arbeit schauen wir immer auf das Wohl des Ganzen, also auf das Wohl deiner Familie (oder der Firma), zu der du als einzelne Person gehörst. Die Klarheit und Leichtigkeit, die du für dich als Individuum erarbeitest, wirkt sich automatisch auf dein Umfeld aus.

Erfolgsfaktoren
Du kommst zum Coaching weil du es willst - und nicht, weil dich jemand anderes schickt.
Du kannst deine/n Coach/in frei wählen und dich für die Person entscheiden, die dir am sympathischsten ist.
Du bist bereit, den Worten Taten folgen zu lassen und investierst zwischen den Sessions Zeit in Übungen.
Wir stehen auch zwischen den Sitzungen in regelmäßigem Kontakt, so dass du immer emotionale Unterstützung und Antworten auf deine Fragen bekommst.
Grundsätze & Methodik
Wir arbeiten mit einer klaren Zielsetzung und einem klar definierten Zeitrahmen.
Coachings finden online oder vor Ort statt. Wenn wir uns online treffen, achte darauf, dass du an einem ruhigen Ort bist, an dem dich niemand, wirklich niemand, für ca. 90 Minuten stört.
Plane nach der Sitzung eine Pause ein, bevor du zum nächsten Tagesordnungspunkt übergehst (ca. 30-60 Minuten), z.B. einen Spaziergang.
Ich verwende systemische Methoden, Aufstellungsarbeit, Embodiment und Achtsamkeit.
Nichts verändert sich, bis wir uns selbst verändern. Und plötzlich ändert sich alles.
Paolo Coelho